Auszug aus der Laudatio von Gudrun Augenstein (1. Sportkreisvorsitzende)
Der VCK fördert Volleyballsport für alle Altersklassen. Schwerpunkt ist die Förderung im Kinder- und Jugendalter durch Kooperationen mit den örtlichen Schulen. Durch die enge Verzahnung mit den Schulen und dem speziellen Angebot für Kinder und Jugendliche sind über 40% der Mitglieder unter 18 Jahre. Neben der offiziellen Spielrunde bieten AG’s, Schulturniere, Projekttage, das alljährliche Ferienprogramm mit der Gemeinde und das vereinseigene Beachvolleyballcamp immer wieder neue Anreize. Der Verein lebt durch den frischen Wind der großen Anzahl an Jugendlichen und vielen ehrenamtlichen Helfern.
Unsere Trainerinnen & Trainer
Mit viel Herzblut und Engagement treiben sie uns an, fördern und fordern uns und fiebern mit uns den Siegen entgegen. Nach Niederlagen stärken sie uns und vertrauen auf unsere spielerischen Fähigkeiten.

Jan Kähler

Andreas Hiller
Verantwortliche
Auch neben dem Feld muss alles zusammengehalten werden. Ob Eventplanung, Mitgliederverwaltung oder Investitionen – das sind nur Bruchteile dessen, wofür es freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt. Danke für die Zeit und Energie, die jede/r Einzelne in diese Aufgaben steckt.

Andreas Arnold

Olga Rothfuß

Gerhard Kraus

Stefan Höll

Johann Föll

Waldemar Föll
Vereinschronik
Jeder Verein hat seine Geschichte. Wenn Du mehr über die Vergangenheit des Volleyball Clubs Königsbach erfahren willst, klicke dich doch einfach durch unsere Chronik in Form eines PDFs. Viel Spaß!
Saisonheft
Eines unserer Highlights ist das alljährliche Erscheinen unseres Saisonheftes. Ihm kannst Du diverse Informationen über den Verein und dessen Aktivitäten, wie auch vieles anderes entnehmen. Das aktuelle Heft findest Du hier. Viel Vergnügen beim Lesen und Durchstöbern!
Anfahrt
Halle im Winter: Sporthalle im Bildungszentrum Königsbach, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach
Beachfeld im Sommer: Sportgelände Plötzer, Beachvolleyball-Anlage